Mitsubishi Mirage: Unterschied zwischen den Versionen
Stan (Diskussion | Beiträge) |
K (→Motoren) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
− | + | Im Jahr 2012 stellte Mitsubishi auf dem Pariser Autosalon das Modell Mitsubishi Mirage vor. Er sollte die Nachfolge des [[Mitsubishi Colt]] antreten, der bereits in früheren Jahren in verschiedenen Ländern Mirage hieß. Das Fahrzeug war vorher bereits unter dem Projektnamen Global Small bekannt. | |
− | + | ||
− | + | Verkaufsstart war März 2012 in Thailand unter dem Namen Mitsubishi Mirage. Produziert wird das Fahrzeug im Thailändischen [[Werk in Laem Chabang]] und von dort aus in die ganze Welt geliefert. | |
− | + | Für Deutschland ist der Verkaufsstart für das Frühjahr 2013 geplant. Auf Grund von namensrechtlichen Problemen, da Mirage als Name für einen französischen Kampfjet geschützt ist, erhält das Modell den Namen [[Mitsubishi Space Star]]. Eine Entscheidung, die bei Fans der Marke für Verwirrung sorgte, da der Mirage die inoffizielle Colt-Nachfolge antreten soll und der Space Star bisher ein Kompaktvan war. | |
− | + | Mit Hilfe von Leichtbau und möglichst einfacher Technik werden achtsame Gewichtswerte von lediglich 845 kg erzeugt. Gleichzeitig setzt man auf kleine und damit sparsame [[MIVEC]]-Motoren. Mit der Serienmäßigen Automatischen Stop&Go Technik ([[AS&G]]) sollen so besonders niedrige Verbrauchswerte erzeugt werden. Gleichzeitig wird der CO2-Ausstoß beim 1.0 l Triebwerk mit nur 92 g/km angegeben, was tatsächlich ein vergleichsweise niedriger Wert ist. Den Verbrauch gibt Mitsubishi Motors offiziell mit 4,0 l (für den [[3A90]]) an. | |
− | + | In der Grundversion haben beide Motoren ein 5-Gang Schaltgetriebe. Für den 1.2 l Motor ist aber optional ein CVT-Automatikgetriebe bestellbar. | |
− | Das Fahrwerk | + | === Fahrwerk & Bremsen === |
+ | |||
+ | Das Fahrwerk bestehent aus vorderen MacPherson-Federbeinen und einer schraubengefederten Verbundlenker-Hinterachse. Im Zuge der Gewichtseinsparung wird auf eine Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servounterstützung gesetzt, was Teile wie eine [[Servopumpe]] überflüssig macht. Damit ist es möglich das Gewicht und den Verbrauch zu reduzieren. Eine Technik, die auch schon in dem Mitsubishi Colt Modellen der [[Mitsubishi_Colt#6._Generation_Colt_CZ3_.26_Z30|Z30]] Reihe angewendet wurde. | ||
+ | |||
+ | '''Bremsen:''' | ||
+ | *belüftete Scheiben vorn / Trommeln hinten | ||
+ | *ABS, elektronische Bremskraftverteilung, Fahrdynamikregelung „Active Stability Control“ mit integrierter Traktionskontrolle | ||
+ | *Notbremssignal, Bremsassistent und Berganfahrhilfe („Hill Start Assist“) | ||
+ | |||
+ | === Weitere Technik === | ||
+ | |||
+ | Das Modell versucht mit seinem Konzept besonders verbrauchsarm zu sein. Deswegen gibt es je nach Modell verschiedene Systeme Serienmäßig oder gegen Aufpreis: | ||
+ | *Automatisches Start-Stopp-System („AS&G“) | ||
+ | *regeneratives Bremssystem | ||
+ | *hocheffizienter Generator | ||
+ | *intelligenter Batteriesensor | ||
+ | *rollwiderstandsreduzierte Bereifung 165/65 R 14 | ||
+ | *Zusätzlich beinhaltet das Paket (je nach Markt und Modell) eine „Eco Drive Assist“-Funktion, die auf der Basis von Geschwindigkeit und Momentanverbrauch in einer Drei-Balken-Grafik im Kombiinstrument anzeigt, wie ökonomisch das Fahrzeug unterwegs ist | ||
+ | *Alternativ zur standardmäßigen Ausführung mit manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe (je nach Markt und Modell) auch mit der neuesten Version des CVT Automatikgetriebes [[INVECS-III]] | ||
+ | |||
+ | === Motoren === | ||
+ | |||
+ | {| style="border-spacing:0;" | ||
+ | | style="border-top:0.002cm solid #000000;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>'''Motor'''</center> | ||
+ | | style="border-top:0.002cm solid #000000;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>'''Hubraum'''</center> | ||
+ | | style="border-top:0.002cm solid #000000;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>'''Leistung'''</center> | ||
+ | | style="border-top:0.002cm solid #000000;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>'''0-100 km/h '''</center> | ||
+ | | style="border-top:0.002cm solid #000000;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>'''Vmax'''</center> | ||
+ | | style="border:0.002cm solid #000000;padding:0.097cm;"| <center>'''Verdichtung'''</center> | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>3A90 MIVEC</center> | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>999 ccm</center> | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>69 PS</center> | ||
+ | |||
+ | <center>86 Nm</center> | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>13,6 s</center> | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:0.002cm solid #000000;padding:0.097cm;"| <center>10,5:1</center> | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>3A92 MIVEC</center> | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>1193 ccm</center> | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>78 PS100 Nm</center> | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>11,7 s</center> | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:none;padding:0.097cm;"| <center>180 km/h</center> | ||
+ | | style="border-top:none;border-bottom:0.002cm solid #000000;border-left:0.002cm solid #000000;border-right:0.002cm solid #000000;padding:0.097cm;"| <center>10,5:1</center> | ||
+ | |||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | Desweiteren ist die Einführung eines Elektromodells auf der Technik des [[Mitsubishi i-MiEV]] geplant. | ||
− | |||
<gallery caption="Mitsubishi Mirage Bilder"> | <gallery caption="Mitsubishi Mirage Bilder"> | ||
Bild:Mitsubishi-mirage-schriftzug-emblem-heck-autosalon-paris-automobilesreview-com.jpg|Mirage Emblem Schriftzug | Bild:Mitsubishi-mirage-schriftzug-emblem-heck-autosalon-paris-automobilesreview-com.jpg|Mirage Emblem Schriftzug | ||
+ | Bild:003 120.jpg|Mirage Heck | ||
+ | Bild:005 120 (2).jpg|Mirage Innenraum | ||
</gallery> | </gallery> | ||
<br clear="all" style="clear:both;" /> | <br clear="all" style="clear:both;" /> |
Aktuelle Version vom 10. Januar 2013, 22:19 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Mirage | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 2012 - heute |
Motoren: | 1.0L 3-Zylinder MIVEC, 52 kW/71 PS, 88 Nm, 4,0 Liter / 100 km* 1.2L 3-Zylinder MIVEC, 59 kW/80 PS 106 Nm, 4,2 Liter / 100 km* |
Länge (mm): | 3710 |
Breite (mm): | 1665 |
Höhe (mm): | 1490 |
Leergewicht (kg): | 845 |
Im Jahr 2012 stellte Mitsubishi auf dem Pariser Autosalon das Modell Mitsubishi Mirage vor. Er sollte die Nachfolge des Mitsubishi Colt antreten, der bereits in früheren Jahren in verschiedenen Ländern Mirage hieß. Das Fahrzeug war vorher bereits unter dem Projektnamen Global Small bekannt.
Verkaufsstart war März 2012 in Thailand unter dem Namen Mitsubishi Mirage. Produziert wird das Fahrzeug im Thailändischen Werk in Laem Chabang und von dort aus in die ganze Welt geliefert.
Für Deutschland ist der Verkaufsstart für das Frühjahr 2013 geplant. Auf Grund von namensrechtlichen Problemen, da Mirage als Name für einen französischen Kampfjet geschützt ist, erhält das Modell den Namen Mitsubishi Space Star. Eine Entscheidung, die bei Fans der Marke für Verwirrung sorgte, da der Mirage die inoffizielle Colt-Nachfolge antreten soll und der Space Star bisher ein Kompaktvan war.
Mit Hilfe von Leichtbau und möglichst einfacher Technik werden achtsame Gewichtswerte von lediglich 845 kg erzeugt. Gleichzeitig setzt man auf kleine und damit sparsame MIVEC-Motoren. Mit der Serienmäßigen Automatischen Stop&Go Technik (AS&G) sollen so besonders niedrige Verbrauchswerte erzeugt werden. Gleichzeitig wird der CO2-Ausstoß beim 1.0 l Triebwerk mit nur 92 g/km angegeben, was tatsächlich ein vergleichsweise niedriger Wert ist. Den Verbrauch gibt Mitsubishi Motors offiziell mit 4,0 l (für den 3A90) an.
In der Grundversion haben beide Motoren ein 5-Gang Schaltgetriebe. Für den 1.2 l Motor ist aber optional ein CVT-Automatikgetriebe bestellbar.
Fahrwerk & Bremsen
Das Fahrwerk bestehent aus vorderen MacPherson-Federbeinen und einer schraubengefederten Verbundlenker-Hinterachse. Im Zuge der Gewichtseinsparung wird auf eine Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servounterstützung gesetzt, was Teile wie eine Servopumpe überflüssig macht. Damit ist es möglich das Gewicht und den Verbrauch zu reduzieren. Eine Technik, die auch schon in dem Mitsubishi Colt Modellen der Z30 Reihe angewendet wurde.
Bremsen:
- belüftete Scheiben vorn / Trommeln hinten
- ABS, elektronische Bremskraftverteilung, Fahrdynamikregelung „Active Stability Control“ mit integrierter Traktionskontrolle
- Notbremssignal, Bremsassistent und Berganfahrhilfe („Hill Start Assist“)
Weitere Technik
Das Modell versucht mit seinem Konzept besonders verbrauchsarm zu sein. Deswegen gibt es je nach Modell verschiedene Systeme Serienmäßig oder gegen Aufpreis:
- Automatisches Start-Stopp-System („AS&G“)
- regeneratives Bremssystem
- hocheffizienter Generator
- intelligenter Batteriesensor
- rollwiderstandsreduzierte Bereifung 165/65 R 14
- Zusätzlich beinhaltet das Paket (je nach Markt und Modell) eine „Eco Drive Assist“-Funktion, die auf der Basis von Geschwindigkeit und Momentanverbrauch in einer Drei-Balken-Grafik im Kombiinstrument anzeigt, wie ökonomisch das Fahrzeug unterwegs ist
- Alternativ zur standardmäßigen Ausführung mit manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe (je nach Markt und Modell) auch mit der neuesten Version des CVT Automatikgetriebes INVECS-III
Motoren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Desweiteren ist die Einführung eines Elektromodells auf der Technik des Mitsubishi i-MiEV geplant.
Historie
Von 1978 bis 2003 bezeichnete man die amerikanische und australische Version des Mitsubishi Colt als Mirage.
Es gab alle Versionen des in Europa und Asien verkauften Mitsubishi Colt als Mirage. Zusätzlich gab es von dem Colt CJ0 eine Stufenheckversion die in Europa nicht vermarktet wurde. Optisch gab es nicht viele Unterschiede, doch dafür umsomehr in der Motorisierungspalette. Im Mitsubishi Mirage gab es in Generation 4 & 5 einen 1.5 Liter 90 PS und einen 1.6 Liter mit erstaunlichen 175PS und einen Drehmoment von 17kg/m (=170NM). Mehr infos zu den einzelnen Generationen des Mirage unter Mitsubishi Colt