Mitsubishi Space Star

Aus MitsuWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mitsubishi Space Star 1999 - 2005

Mitsubishi
Mitsubishi Space Star.jpg
Space Star (DG0)
Hersteller: Mitsubishi
Produktionszeitraum: 1999 - 2005
Klasse: Minivan
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: 1,3 l Otto, 60 kW
1,6 l Otto, 72 kW
1,8 l Otto GDI, 90 kW
1,8 l Otto, 82 kW
Diesel, 75kW
Diesel, 85 kW
Länge (mm): 4.050
Breite (mm): 1.695 - 1.715
Höhe (mm): 1.515 - 1.555
Leergewicht (kg): 1.160
Vorgängermodell: ohne
Nachfolgemodell: ohne
ähnliche Modelle: Opel Meriva, Hyundai Matrix, Mercedes A-Klasse, Renault Modus

Der Mitsubishi Space Star ist ein Kompaktvan auf Basis des Mitsubishi Carisma.

Er wurde von 1999 bis 2005 gebaut und war zeitweise das gefragteste Mitsubishi Modell in Europa. Da sowohl der Space Star als auch der Carisma nur fuer den europäischen Markt gedacht waren, wurden sie auch in Europa gebaut. Der Produktionsstandort befindet sich im niederländischen Born in dem zusätzlich auch noch der Volvo S40/V40 produziert wurde.

Die Motorenpalette des Space Star reicht vom kleinen 1,3er (82 PS) über den 1,6er (98 PS) bis zum 1,8 GDI Motor (122 PS) der 2002 von einem herkömmlichen 1,8er Motor (112 PS) abgelöst wurde. Die Commonrail-Dieselmotoren stammen von Renault und wurden ab 2001 in den Space Star eingebaut. Sie leisten 102 oder 115 PS und arbeiten auch heute noch im Renault Megane, Renault Laguna, Renault Scenic und Renault Espace.


Mitsubishi Space Star 2013

Mitsubishi
Mitsubishi-mirage-europa-2013-global-compact-small-rechte-bei-mmd.jpg
Space Star
Hersteller: Mitsubishi
Produktionszeitraum: 2012 - wird noch produziert
Klasse: Kompaktmodell
Karosserieversionen:
Motoren: Motoren=1.0L 3-Zylinder MIVEC, 52 kW/71 PS, 88 Nm, 4,0 Liter / 100 km*

1.2L 3-Zylinder MIVEC, 59 kW/80 PS 106 Nm, 4,2 Liter / 100 km*

Länge (mm): 3.710
Breite (mm): 1.665
Höhe (mm): 1.490
Leergewicht (kg): 1.160
Vorgängermodell: DG0
Nachfolgemodell: ohne
ähnliche Modelle:

Angesichts der umweltschutzbedingten und finanziellen Herausforderungen (CO2-Emissionen, Kraftstoffverbrauch, Betriebskosten), denen Kunden in aller Welt heute gegenüberstehen, war es aus der Sicht der Mitsubishi-Entwickler unumgänglich, das „Konzept Kleinwagen“ neu zu überdenken und zu überarbeiten. Mitsubishi Motors nahm dies zum Anlass, nicht etwa ein billiges Produkt mit geringem Zufriedenheitspotenzial und auch keine typisches „Low cost“-Modell zu entwickeln – sondern ein rationales und zweckorientiertes Fahrzeug mit der Qualität und Zuverlässigkeit, für die das Unternehmen bekannt ist.

Im März 2012 startete der Verkauf des Kompaktmodells unter der Bezeichnung Mitsubishi Mirage (auch als Global Small bzw. Global Compact bekannt) im Produktionsland Thailand. Die Produktionsstätte in Thailand ist die größte außerhalb Japans. Die Markteinführung in den asiatischen Ländern und in Japan erfolgte jeweils mit großem Erfolg. Der Mitsubishi Mirage ist als preisgünstiges Einstiegsmodell für globale Wachstumsmärkte sowie als besonders CO2-armes Modell für bestehende Märkte konzipiert.

Europaversion

Im Früjahr 2013 folgt die Europaversion des neuen globalen Kompaktmodells unter der Bezeichnung Mitsubishi Space Star. Der agile Mitsubishi (Wendekreis 4,6 m) bietet Platz für fünf Personen. Im Vordergrund stehen Kraftstoffeffizienz, Erschwinglichkeit und kompakte Maße. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 92 g/km (1,0-l-Dreizylinder MIVEC, automatisches Start-Stopp-System „AS&G“, manuelles Fünfgang-Schaltgetriebe*) erfüllt die Europaversion Space Star diesen Anspruch in eindrucksvoller Manier. Zur luftwiderstandsoptimierten Bauform kommt die Verwendung umweltrelevanter Technologien und Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung: Bei 3.710 mm Länge und 1.665 mm Breite wiegt das Fahrzeug lediglich 845 kg. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der Mitsubishi Mirage in 11,7 (1.2 Liter) bzw. 13,6 Sekunden (1.0 Liter) . In Sachen Komfort, Ausstattung und Sicherheit ist der Mirage auf dem aktuellen Stand.

Technik

Das Fahrwerk, bestehend aus vorderen MacPherson-Federbeinen und einer schraubengefederten Verbundlenker-Hinterachse, ist auf Komfort und maximale Fahrstabilität ausgelegt. Im Zuge des effizienzorientierten Gesamtkonzepts wurde auch hier durch Gewichtseinsparungen ein Beitrag zu bestmöglicher Verbrauchsökonomie geleistet. Zur weiteren Verbrauchsreduzierung verfügt das Kompaktmodell über eine Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servounterstützung, deren direkte Auslegung (3,48 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag) zudem Agilität und leichtes Handling gewährleistet.

Das Bremssystem der Europa-Modelle verfügt (je nach Markt und Modell) unter anderem über:

  • belüftete Scheiben vorn / Trommeln hinten
  • ABS, elektronische Bremskraftverteilung, Fahrdynamikregelung „Active Stability Control“ mit integrierter Traktionskontrolle
  • Notbremssignal, Bremsassistent und Berganfahrhilfe („Hill Start Assist“)

Wie bei Mitsubishi-Produkten für die europäischen Märkte üblich, verfügt das neue globale Kompaktmodell (je nach Markt und Modell) über eine umfangreiche Palette CO2-reduzierender Technologien. Dazu gehören:

  • Automatisches Start-Stopp-System („AS&G“)
  • regeneratives Bremssystem
  • hocheffizienter Generator
  • intelligenter Batteriesensor
  • rollwiderstandsreduzierte Bereifung 165/65 R 14
  • Zusätzlich beinhaltet das Paket (je nach Markt und Modell) eine „Eco Drive Assist“-Funktion, die auf der Basis von Geschwindigkeit und Momentanverbrauch in einer Drei-Balken-Grafik im Kombiinstrument anzeigt, wie ökonomisch das Fahrzeug unterwegs ist
  • Alternativ zur standardmäßigen Ausführung mit manuellem FünfgangSchaltgetriebe (je nach Markt und Modell) auch mit der neuesten Version des CVT Automatikgetriebes INVECS-III

(*) vorläufige Daten

Mitsubishi Fan Forum